Eine Schutzhülle für deinen Grill unbedingt notwendig um den Grill vor Schmutz, Witterung, Pollen, Tierspuren und anderen Verschmutzungen zu bewahren. Trotz hochwertiger Materialien kann es dennoch vorkommen, dass der Grill ohne Schutz vor Regen und Sonne unschöne Flecken und sogar Rost ansetzen kann. Hier muss unbedingt vorgebeugt werden! Die strapazierfähigen Hauben der Hersteller bietet optimalen Schutz vor Regen, Schnee, Wind, Sonneneintrahlung und Staub.
Bei der Form der Grillbürste spielt nur deine persönliche Vorliebe eine Rolle. Du solltest die Roste möglichst bereits im Warmenzustand nach dem Grillen renigen, da sich die Fette zu diesem Zeitpunkt am Besten ablösen lassen.
Beim Material solltest Du beachten, dass für emaillierte Grillroste sowie Gusseisenroste stets eine Messingborste gewählt werden sollte. Die Messingborsten sind weicher und können so die empfindliche Emaille oder eine schützende Patina am Gusseisenrost nicht beschädigen. Bei Edelstahlrosten kann bedenkenlos eine widerstandsfähige und robuste Edelstahlborste gewählt werden. Die Roste sind hier absolut unempfindlich und können daher entsprechend bearbeitet werden.
Wir haben Dir hier eine kleine Liste mit den wichtigsten Dingen für deinen Grillalltag zusammengestellt. Bei diesen Artikel handelt es sich um Pflegeartikel, Zubehörartikel für den Betrieb des Grills oder als essenzielle Zubehörteile.
Weitere Anregungen für "fortgeschrittene Griller" findest Du hier.
Nutze keine aggressiven Haushaltsreiniger, sondern die passenden Grillreiniger. Mit zu aggressiven Reinigern beschädigst Du schnell deinen Grill. Mit passenden Grill- und Gehäusereiniger entfernst Du Fett, Schmutz und Räucherrückstande spielend leicht. Einsprühen – einwirken lassen – abwischen. Du musst unbedingt auf ein gründliches Nachspülen mit klarem Wasser achten.
Wenn Du einen Grillreinigers nutzt solltest Du immer Handschuhe tragen. Genaue Sicherheitshinweise finden sich auf der Verpackung.





Wir haben Dir hier eine kleine Liste mit den wichtigsten Dingen für deinen Grillalltag zusammengestellt. Bei diesen Artikel handelt es sich um Pflegeartikel, Zubehörartikel für den Betrieb des Grills oder als essenzielle Zubehörteile.
Weitere Anregungen für "fortgeschrittene Griller" findest Du hier.

















Bei der Form der Grillbürste spielt nur deine persönliche Vorliebe eine Rolle. Du solltest die Roste möglichst bereits im Warmenzustand nach dem Grillen renigen, da sich die Fette zu diesem Zeitpunkt am Besten ablösen lassen.
Beim Material solltest Du beachten, dass für emaillierte Grillroste sowie Gusseisenroste stets eine Messingborste gewählt werden sollte. Die Messingborsten sind weicher und können so die empfindliche Emaille oder eine schützende Patina am Gusseisenrost nicht beschädigen. Bei Edelstahlrosten kann bedenkenlos eine widerstandsfähige und robuste Edelstahlborste gewählt werden. Die Roste sind hier absolut unempfindlich und können daher entsprechend bearbeitet werden.
Nutze keine aggressiven Haushaltsreiniger, sondern die passenden Grillreiniger. Mit zu aggressiven Reinigern beschädigst Du schnell deinen Grill. Mit passenden Grill- und Gehäusereiniger entfernst Du Fett, Schmutz und Räucherrückstande spielend leicht. Einsprühen – einwirken lassen – abwischen. Du musst unbedingt auf ein gründliches Nachspülen mit klarem Wasser achten.
Wenn Du einen Grillreinigers nutzt solltest Du immer Handschuhe tragen. Genaue Sicherheitshinweise finden sich auf der Verpackung.

Wir haben Dir hier eine kleine Liste mit den wichtigsten Dingen für deinen Grillalltag zusammengestellt. Bei diesen Artikel handelt es sich um Pflegeartikel, Zubehörartikel für den Betrieb des Grills oder als essenzielle Zubehörteile.
Weitere Anregungen für "fortgeschrittene Griller" findest Du hier.















Bei der Form der Grillbürste spielt nur deine persönliche Vorliebe eine Rolle. Du solltest die Roste möglichst bereits im Warmenzustand nach dem Grillen renigen, da sich die Fette zu diesem Zeitpunkt am Besten ablösen lassen.
Beim Material solltest Du beachten, dass für emaillierte Grillroste sowie Gusseisenroste stets eine Messingborste gewählt werden sollte. Die Messingborsten sind weicher und können so die empfindliche Emaille oder eine schützende Patina am Gusseisenrost nicht beschädigen. Bei Edelstahlrosten kann bedenkenlos eine widerstandsfähige und robuste Edelstahlborste gewählt werden. Die Roste sind hier absolut unempfindlich und können daher entsprechend bearbeitet werden.
Nutze keine aggressiven Haushaltsreiniger, sondern die passenden Grillreiniger. Mit zu aggressiven Reinigern beschädigst Du schnell deinen Grill. Mit passenden Grill- und Gehäusereiniger entfernst Du Fett, Schmutz und Räucherrückstande spielend leicht. Einsprühen – einwirken lassen – abwischen. Du musst unbedingt auf ein gründliches Nachspülen mit klarem Wasser achten.
Wenn Du einen Grillreinigers nutzt solltest Du immer Handschuhe tragen. Genaue Sicherheitshinweise finden sich auf der Verpackung.

Wir haben Dir hier eine kleine Liste mit den wichtigsten Dingen für deinen Grillalltag zusammengestellt. Bei diesen Artikel handelt es sich um Pflegeartikel, Zubehörartikel für den Betrieb des Grills oder als essenzielle Zubehörteile.
Weitere Anregungen für "fortgeschrittene Griller" findest Du hier.











Bei der Form der Grillbürste spielt nur deine persönliche Vorliebe eine Rolle. Du solltest die Roste möglichst bereits im Warmenzustand nach dem Grillen renigen, da sich die Fette zu diesem Zeitpunkt am Besten ablösen lassen.
Beim Material solltest Du beachten, dass für emaillierte Grillroste sowie Gusseisenroste stets eine Messingborste gewählt werden sollte. Die Messingborsten sind weicher und können so die empfindliche Emaille oder eine schützende Patina am Gusseisenrost nicht beschädigen. Bei Edelstahlrosten kann bedenkenlos eine widerstandsfähige und robuste Edelstahlborste gewählt werden. Die Roste sind hier absolut unempfindlich und können daher entsprechend bearbeitet werden.
Nutze keine aggressiven Haushaltsreiniger, sondern die passenden Grillreiniger. Mit zu aggressiven Reinigern beschädigst Du schnell deinen Grill. Mit passenden Grill- und Gehäusereiniger entfernst Du Fett, Schmutz und Räucherrückstande spielend leicht. Einsprühen – einwirken lassen – abwischen. Du musst unbedingt auf ein gründliches Nachspülen mit klarem Wasser achten.
Wenn Du einen Grillreinigers nutzt solltest Du immer Handschuhe tragen. Genaue Sicherheitshinweise finden sich auf der Verpackung.

Wir haben Dir hier eine kleine Liste mit den wichtigsten Dingen für deinen Grillalltag zusammengestellt. Bei diesen Artikel handelt es sich um Pflegeartikel, Zubehörartikel für den Betrieb des Grills oder als essenzielle Zubehörteile.
Weitere Anregungen für "fortgeschrittene Griller" findest Du hier.



Bei der Form der Grillbürste spielt nur deine persönliche Vorliebe eine Rolle. Du solltest die Roste möglichst bereits im Warmenzustand nach dem Grillen renigen, da sich die Fette zu diesem Zeitpunkt am Besten ablösen lassen.
Beim Material solltest Du beachten, dass für emaillierte Grillroste sowie Gusseisenroste stets eine Messingborste gewählt werden sollte. Die Messingborsten sind weicher und können so die empfindliche Emaille oder eine schützende Patina am Gusseisenrost nicht beschädigen. Bei Edelstahlrosten kann bedenkenlos eine widerstandsfähige und robuste Edelstahlborste gewählt werden. Die Roste sind hier absolut unempfindlich und können daher entsprechend bearbeitet werden.
Nutze keine aggressiven Haushaltsreiniger, sondern die passenden Grillreiniger. Mit zu aggressiven Reinigern beschädigst Du schnell deinen Grill. Mit passenden Grill- und Gehäusereiniger entfernst Du Fett, Schmutz und Räucherrückstande spielend leicht. Einsprühen – einwirken lassen – abwischen. Du musst unbedingt auf ein gründliches Nachspülen mit klarem Wasser achten.
Wenn Du einen Grillreinigers nutzt solltest Du immer Handschuhe tragen. Genaue Sicherheitshinweise finden sich auf der Verpackung.
