Der neue Monolith TWO Keramikgrill – die besonderen Eigenschaften im Überblick
Die Monolith TWO.55 und TWO.66 Keramikgrills setzen neue Maßstäbe als Nachfolger der beliebten Classic Pro 2.0 und LeChef 2.0 Modelle. Mit ihrer identischen Grillfläche sind sie vollständig kompatibel mit dem Zubehör ihrer Vorgänger.- Hochwertige, schwere Keramik für optimale Isolierung und Wärmespeicherung
- Fortschrittliches Luftregulierungssystem für effizientes Grillen bei Temperaturen von 70 bis 400°C
- Smart Grid System mit mehreren Ebenen für maximale Flexibilität
- Mehrteilige Feuerbox mit integriertem Aschesammelsystem aus Edelstahl für einfache Reinigung und geringeres Risiko von Spannungsrissen
- Langlebiges Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem für perfekte Abdichtung bei minimaler Wartung
- Chip Feeder System ermöglicht das Einbringen von Räucherchips ohne Deckelöffnung
- Robustes Edelstahl-Federscharnier und stabile Edelstahl-Bänder für einfache Handhabung
- Überarbeiteter, stabiler Unterwagen aus pulverbeschichtetem Stahl mit Bambusholz-Seitenablagen
Monolith TWO: Der perfekte Kamado für Profis und ambitionierte Grillfans
Der markanteste Unterschied zu den Vorgängermodellen Classic Pro 2.0 und LeChef Pro 2.0 liegt im komplett neuen, besonders stabilen Unterwagen. Dieser ist aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, mit vier leichtgängigen Rädern (inklusive Feststellbremse) und abklappbaren Seitenablagen aus Bambusholz für erhöhte Stabilität direkt am Gestell.
Im Vergleich zu den Einsteigermodellen Monolith ONE.55 und ONE.66 bietet der Monolith TWO eine noch hochwertigere Ausstattung mit einem besonders langlebigen und wartungsarmen Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem sowie Bändern und Scharnieren aus robustem Edelstahl. Zudem ist das innovative Chip Feeder System integriert, mit dem sich Räucherchips direkt in die Glut einfüllen lassen, ohne den Deckel öffnen zu müssen. Auch das Untergestell des Monolith TWO.55 ist besonders stabil, und die Seitentische sind fest am Gestell montiert, was für eine noch höhere Stabilität sorgt.
Monolith TWO.55 und TWO.66 im Detail
Es gibt zwei Varianten des Monolith TWO, die sich durch die Größe der Grillfläche unterscheiden: Der Monolith TWO.55 mit einem Durchmesser von 44 cm entspricht in etwa der Größe des Monolith Classic, während der Monolith TWO.66 mit einem Durchmesser von 52 cm der Größe des Monolith LeChef entspricht. Beide Modelle sind in zwei Ausführungen erhältlich: entweder mit einem stabilen Untergestell und Seitentischen (ideal als komplette Grillstation, mobil und mit reichlich Ablagefläche) oder als Stand-Alone-Version (perfekt für den Einbau in eine Outdoorküche).
Mit den Monolith TWO Keramikgrills erhältst Du eine hochwertige, vielseitige und langlebige Lösung für das perfekte Grillerlebnis – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene BBQ-Enthusiasten.
Unterschiede der Monolith One Modelle zu Monolith TWO (ehem. Classic 2.0)
- Edelstahl-Glasfaser-Dichtungssystem bei den Modellen TWO.55 und TWO.66
- Chip Feeder System für zusätzliches Raucharoma bei den TWO-Modellen
- Stabile Edelstahl-Deckelscharnier und -Bänder bei den TWO-Modellen
- Unterschiedliche Untergestelle, die bei den TWO-Modellen besonders langlebig und wartungsarm sind
Wenn die Größe zählt: Monolith TWO.55 vs. TWO.66:
- Monolith TWO 55 Keramikgrill: Grillfläche mit 44 cm Durchmesser – gleiche Größe wie der Classic 2.0
- Monolith TWO 66 Keramikgrill: Grillfläche mit 52 cm Durchmesser – entspricht der Größe des LeChef
- Kompatibilität für die Nutzung des Zubehör der Monolith Classic Pro-Serie 2.0 und LeChef Keramikgrills, je nach Modellgröße.