Einzigartiger Showroom in Norddeutschland mit über 400 m²
Erlebe unsere Events, Seminare, Tastings und vieles mehr!
Kostenloser Versand ab 150 € in Deutschland

Sanftes Garen bei Niedrigtemperatur: So gelingt Dir zartes Fleisch und aromatische Braten mit Niedrigtemperaturgaren

Stell Dir vor, Du servierst Deinen Gästen ein Filet, das so zart und saftig ist, dass es förmlich auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend? Mit der Niedrigtemperatur-Methode wird dieser Traum zur Realität.

In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über das schonende Garen bei niedrigen Temperaturen und wie Du mit der Niedrigtemperaturmethode perfekte Ergebnisse erzielst. Ob die Weihnachtsgans im Backofen oder beim Garen des Fleischstücks auf dem Grill – wir zeigen Dir Tipps, Tricks und Garzeiten für ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Was ist Niedrigtemperaturgaren / Niedrigtemperatur garen?

Niedertemperaturgaren ist eine schonende Garmethode, bei der Fleisch bei Temperaturen zwischen 60 °C und 80 °C langsam gegart wird. Durch das Garen bei niedrigen Temperaturen bleibt das Gargut besonders zart und saftig, da es nicht den hohen Temperaturen ausgesetzt wird, die beim herkömmlichen Braten entstehen. Die Hitze verteilt sich gleichmäßig im Fleischstück, wodurch es überall gleich gut gegart wird.

Fleisch wird bei niedrigen Temperaturen im Backofen gegart

Garen bei niedrigen Temperaturen im Grill oder Backofen?

Das Niedrigtemperaturgaren im Grill oder Backofen ist eine hervorragende Möglichkeit, Fleisch besonders zart und saftig zuzubereiten. Der Grill oder Backofen sollte auf eine niedrige Temperatur von etwa 80 °C eingestellt werden. Wichtig ist es, das Fleisch vorher scharf anzubraten, um Röstaromen zu erzeugen. Danach gart das Fleisch langsam weiter, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Diese Methode sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird und alle Aromen sich optimal entfalten können.

Vorteile von Niedrigtemperaturgaren: Schonende Garmethode

Beim Niedrigtemperaturgaren gibt es zahlreiche Vorteile:

Zartes und saftiges Fleisch

Durch das sanfte Garen bleibt das Fleisch saftig und verliert weniger Flüssigkeit. Das Fleisch bleibt saftig und zart, selbst bei längerem Garen. Zudem kann das langsame Garen den natürlichen Geschmack des Fleisches hervorheben und sicherstellen, dass alle Aromen erhalten bleiben, was zu einem intensiven und genussvollen Geschmackserlebnis führt.

Gleichmäßige Garung

Die niedrigen Temperaturen sorgen dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und keine trockenen Stellen entstehen. So wird jeder Bissen des Fleisches angenehm zart und bietet eine gleichbleibend hohe Qualität, unabhängig von der Größe des Fleischstücks. Diese Methode ist ideal für Fleischliebhaber, die großen Wert auf eine gleichmäßige Garung legen.

Picanha wird zum Niedrigtemperaturgaren auf dem Grill vorbereitet

Aromatisch und geschmackvoll

Röstaromen können durch vorheriges Anbraten erzielt werden, während das Fleisch durch das langsame Garen sein volles Aroma entfaltet. Die schonende Zubereitung bewirkt, dass Gewürze und Kräuter besser in das Fleisch eindringen und sich ihre Aromen optimal entfalten können. Dies führt zu einem intensiveren Geschmack, der bei jeder Mahlzeit überzeugt.

Stressfreies Kochen

Die längeren Garzeiten bei niedrigen Temperaturen geben Dir mehr Flexibilität in der Zubereitung. Während das Fleisch langsam gart, kannst Du Dich um andere Dinge kümmern oder entspannt die Zeit mit Deinen Gästen genießen. Das Niedrigtemperaturgaren ist daher eine besonders stressfreie Methode, die sich perfekt für besondere Anlässe eignet, bei denen Du Zeit für Deine Gäste haben möchtest.

Tipps für das perfekte Niedrigtemperaturgaren

Damit das Niedrigtemperaturgaren gelingt, beachte folgende Tipps:

  • Fleisch vorbereiten: Nimm das Fleisch mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annimmt. Eine Zubereitung aus dem Kühlschrank verlängert die Garzeit unnötig.

  • Anbraten für Röstaromen: Brate das Fleisch erst bei hohen Temperaturen rundherum an, um eine aromatische Kruste und Röststoffe zu erhalten.

  • Garen im Backofen oder Grill: Stelle den Backofen oder Grill auf eine Temperatur von 80 Grad Celsius ein. Das Fleisch gart nun bei niedrigen Temperaturen mehrere Stunden.

  • Kerntemperatur messen: Verwende ein Bratenthermometer oder Fleischthermometer, um die Kerntemperatur des Fleisches zu überprüfen. Stecke das Thermometer in die dickste Stelle des Fleisches und messe die Temperatur im inneren des Fleisches.

  • Geduld haben: Lasse das Gargut lange garen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Gut Ding will Weile haben!

Kerntemperatur und Garzeiten im Überblick

Dies ist nur eine kleine Übersicht für die Zubereitung mit Niedertemperatur. Weitere Kerntemperaturen findest Du in unserem ausführlichen Leitfaden zu Kerntemperaturen!

Fleischstück

Kerntemperatur

Garzeit bei 80 °C

Rinderfilet

54 °C (medium)

ca. 2,5 - 3 Stunden

Roastbeef

54 °C (medium)

ca. 2,5 - 3 Stunden

Lammkeule

60 - 65 °C

ca. 3 - 3,5 Stunden

Schweinebraten

65 - 69 °C (medium)

ca. 3 - 3,5 Stunden

Geflügel (Hähnchen)

75 - 80 °C

ca. 2 - 2,5 Stunden

Die Garzeit bei Niedrigtemperatur kann variieren, daher ist die Überprüfung der Kerntemperatur entscheidend. Sobald die Kerntemperatur des Fleisches erreicht ist, ist das Fleisch fertig gegart.

Fleischstücke, die sich besonders eignen

Für das Niedrigtemperaturgaren eignen sich besonders große Fleischstücke wie Rinderbraten, Lammkeule, Rinderfilet und Roastbeef. Auch Geflügel wie Hähnchen oder Pute kann auf diese Weise zart und saftig zubereitet werden. Die bekannte Köchin Margit Proebst empfiehlt diese Methode für ihre hervorragenden Ergebnisse.

Ein Stück Fleisch wird zum Niedrigtemperaturgaren auf dem Grill vorbereitet

So bereitest Du Fleisch bei Niedrigtemperatur zu

  1. Fleisch anbraten: Brate das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf an, um Röstaromen zu erzeugen.

  2. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 80 Grad vor. Temperaturen über 100 Grad können dazu führen, dass das Fleisch austrocknet.

  3. Fleisch garen: Lege das Fleisch auf ein Gitterrost im Ofen. Darunter kannst Du ein Blech mit etwas Wasser platzieren, um den Fleischsaft aufzufangen und ein Austrocknen zu verhindern.

  4. Kerntemperatur überwachen: Stecke ein Bratenthermometer in die dickste Stelle des Bratens, um die Kerntemperatur zu messen.

  5. Geduld haben: Lasse das Fleisch bei der niedrigen Temperatur garen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Zart und saftig bei 80 Grad gelingt das Fleisch perfekt.

  6. Fleisch ruhen lassen: Nach dem Garen das Fleisch aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Das Fleisch nach dem Garen sollte sich setzen, damit sich die Fleischsäfte verteilen.

Passende Beilagen zum Niedrigtemperatur-Fleisch

Neben Fleisch können auch Beilagen wie frisches Gemüse, knackige Salate oder knusprige Kartoffeln das Geschmackserlebnis abrunden. Eine aromatische Sauce oder ein Dip ergänzen das zart gegarte Fleisch ideal.

Alternativen: Sous-vide-Garen

Das Niedrigtemperaturgaren kann auch im Wasserbad erfolgen. Beim Sous-vide-Garen wird das Fleisch in einem Vakuumbeutel bei konstant niedriger Temperatur gegart. Diese Methode sorgt ebenfalls für ein besonders zartes und saftiges Ergebnis.

Probiere das Garen bei Niedrigtemperatur aus!

Das Garen bei Niedrigtemperatur ist eine hervorragende Methode, um zartes und saftiges Fleisch zuzubereiten. Durch die schonende Garmethode bleibt das Fleisch aromatisch und verliert kaum Flüssigkeit. Ob Du einen Braten im Backofen oder auf dem Grill zubereitest – mit der Niedrigtemperatur-Methode gelingt Fleisch einfach perfekt. Gut Ding will Weile haben, aber das Ergebnis lohnt sich: Ein saftiges Stück Fleisch, das auf der Zunge zergeht.

Probier es aus und entdecke die Vorteile von Niedrigtemperaturgaren selbst!

Zugehörige Produkte

5+ Stück
15.86 %
Starter Set Aktion - Spare 188 €
inklusive Abdeckhaube & Drehspieß
ALL'GRILL ALLROUNDER L Modular Grundmodell 100304
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

ALLGRILL ALLROUNDER L Modular Grundmodell | Gasgrill
100304M.2

1.528,00 €* 1.816,00 €* (15.86% gespart)
5+ Stück
15.44 %
Tipp
Starter Set Aktion - Spare 188 €
inklusive Abdeckhaube & Drehspieß
ALL'GRILL ALLROUNDER M Modular Grundmodell 100303
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

ALLGRILL ALLROUNDER M Modular Grundmodell | Gasgrill
100303_ST_Fett

1.577,00 €* 1.865,00 €* (15.44% gespart)
3 Stück
Tipp
Highlight
Broil King Baron 490 IR Shadow Modell 2025 inkl. Drehspieß | Gasgrill
2 Stück
Broil King Baron 590 876282
Broil King Baron 590
876282

1.549,00 €*
2 Stück
Broil King Crown 440 865262
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen

Broil King Crown 440
865262

999,00 €*
4 Stück
Tipp
Broil King Crown 490 865282
Broil King Crown 490
865282

1.099,00 €*
4 Stück
Napoleon Gasgrill Rogue PRO-S 525 RSIB Schwarz inkl. Sizzle Zone, Gussroste und Heckbrenner
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 3.9 von 5 Sternen

Napoleon Gasgrill Rogue PRO-S 525 RSIB Schwarz inkl. Sizzle Zone, Gussroste und Heckbrenner
RPS525RSIBPK-2-DE

1.549,00 €*
5+ Stück
Tipp
Napoleon Phantom Freestyle 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone Modell 2024
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Napoleon Phantom Freestyle 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone Modell 2024
F425DSIBPK-DE-PHM

999,00 €*
5+ Stück
Tipp
Napoleon Phantom Rogue PRO-S 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone & Heckbrenner Modell 2025
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Napoleon Phantom Rogue PRO-S 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone & Heckbrenner Modell 2025
RPS425RSIBPK-2-DE-PHM

1.599,00 €*
2 Stück
Tipp
Napoleon Rogue 425 Gasgrill mit Seitenbrenner und Heckbrenner inkl Drehspieß
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Napoleon Rogue 425 Gasgrill mit Seitenbrenner und Heckbrenner inkl Drehspieß
RB425RSBPK-2-DE-R

999,00 €*
5+ Stück
13.98 %
Einmalig limitierte Aktionsmenge
Napoleon Rogue PRO 425 mit großer Sizzle Zone in Grau - 2025 + Aktionspaket | Gasgrill
Napoleon Rogue PRO 425 mit großer Sizzle Zone in Grau - 2025 + Aktionspaket | Gasgrill
RP425SIBPCH-2-A

1.249,00 €* 1.452,00 €* (13.98% gespart)
5+ Stück
Napoleon Rogue PRO-S 425 Edelstahl Gasgrill mit Sizzle Zone, Heckbrenner und Edelstahlrosten | 2025
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 3.8 von 5 Sternen

Napoleon Rogue PRO-S 425 Edelstahl Gasgrill mit Sizzle Zone, Heckbrenner und Edelstahlrosten | 2025
RPS425RSIBPSS-2-DE

1.449,00 €*
1 Stück
Napoleon Rogue PRO-S 425 in Schwarz inkl. Gussrosten, Sizzle Zone, Heckbrenner & Drehspieß - 2025 | Gasgrill
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Napoleon Rogue PRO-S 425 in Schwarz inkl. Gussrosten, Sizzle Zone, Heckbrenner & Drehspieß - 2025 | Gasgrill
RPS425RSIBPK-2-DE-R

1.349,00 €*

Tipps & Tricks

Sous-Vide Garen einfach erklärt: Vakuumgaren im Beutel & Garzeiten

Sous-Vide Garen: Lernen die einfache Zubereitung mit der Sous-Vide-Methode und Vakuumgarens für perfekte Ergebnisse im auch privaten Haushalt.
Mehr...

Low and Slow BBQ: Rezepte für Deinen Gasgrill oder Smoker

Entdecke die Kunst des Low and Slow BBQ! Mit der idealen Methode und Rezepten für Gasgrills und Smoker erlebst Du Grillen voller Geduld und Geschmack.
Mehr...

Olivenöl zum Braten & Frittieren: Grillen mit Extra Vergine

Welche Öle eignen sich zum Braten? Welche Olivenöle eignen sich zum Braten und Frittieren? Erfahre alles über Olivenöl zum Braten und die besten Tipps.
Mehr...

Welcher Käse für Burger verwenden? Die besten Käsesorten für Deinen Cheeseburger

Burger ohne Käse? Unvorstellbar! Entdecke die besten Käsesorten für Deinen Burger! Von Cheddar bis Gouda – erfahre, welcher Burger Käse den perfekten Geschmack liefert.
Mehr...

Burger Patties selber machen: Saftige Hamburger Patties genießen

Entdecke, wie Du saftige Burger Patties selber machen kannst! Die Zubereitung des perfekten Burger Patty für einen köstlichen Burger vom Grill einfach selber machen.
Mehr...

Holzkohle oder Briketts: Woran erkennst Du gute Holzkohle, Grillbriketts oder spezielle Kohle?

Beim Grillen mit Kohle: Nimmst Du Holzkohle oder Briketts? Erfahre die Unterschiede zwischen Holzkohle und Grillbriketts und finde Dein Brennstoff!
Mehr...

Saftige Burger Patties selber machen: So gelingt Dir das perfekte Burger Patty

Hier erfährst Du, wie Du die perfekte Burger Patties selber machen kannst! Mit unserem ultimativen Patty Guide gelingen Dir die Zubereitung saftiger Burger.
Mehr...

Pelletgrill FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pelletgrills

FAQ zum Pelletgrill: Erfahre mehr über die Grills, verschiedene Marken und erhalte nützliche Tipps für ein perfektes Erlebnis mit Deinem Pelletsmoker.
Mehr...
Traeger Pelletgrill mit sechs verschiedenen Pelletsorten, umgeben von bunter Dekoration.


  • Zertifizierter BBQ-Spezialist mit langjähriger Erfahrung
  • Enger Kontakt zu führenden Grillmarken
  • Erfahrener Autor für unsere fundierten BBQ-Magazin-Artikel

Lerne Sebastian kennen, einen unserer BBQ Genussgestalter! Stell Dir einen Wirtschaftsingenieur vor, der seine Berechnungen am liebsten in gegrillte Rippchen und Burger umsetzt. Sebastian ist seit über 10 Jahren in der BBQ-Branche tätig.

In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und D&D Dungeon Master. Seine Leidenschaft fürs Grillen geht so weit, dass er wahrscheinlich sogar auf seinem Elektroroller über neue Grillrezepte nachdenkt! Man kann ihn sich vorstellen, wie er am Grill steht und epische Abenteuer plant.


 
Dein Ansprechpartner
Sebastian Harm - Beratung
04532 276 8080