Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Einzigartiger Showroom in Norddeutschland mit über 400 m²
Erlebe unsere Events, Seminare, Tastings und vieles mehr!
Kostenloser Versand ab 150 € in Deutschland

Olivenöl zum Braten & Frittieren: Grillen mit Extra Vergine

Autor: Sebastian Harm

Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Olivenöl zum Braten wirklich ideal ist – vor allem dann, wenn Du gerne grillst und dabei hohe Temperaturen erreichst? Vielleicht hast Du schon gehört, dass Olivenöl schnell seinen Rauchpunkt erreicht oder nicht für jeden Zweck geeignet sei. Hier klären wir, warum gerade Ölivenöl, besonders in Form von nativem Olivenöl extra vergine, eine echte Bereicherung für Dein nächstes BBQ oder das Braten in der Pfanne sein kann.

Ob Du einen Gasgrill oder einen klassischen Holzkohlegrill bevorzugst: Dieser Artikel zeigt Dir, worauf Du achten solltest, um das Olivenöl richtig zu verwenden, was es beim Kauf von Olivenöl zu beachten gibt und weshalb Olivenöl in der mediterranen Küche ein echter Alleskönner ist. Lass Dich von unseren Tipps inspirieren, um Dein Grillen, Braten oder Frittieren auf das nächste Level zu heben!

Was macht Olivenöl zum Braten und Frittieren so besonders?

Wenn es um gesundes Grillen, Braten oder Frittieren geht, taucht schnell die Frage auf: „Ist natives Olivenöl zum Braten geeignet oder sollte man lieber zu einer anderen Sorte greifen?“ 

Tatsächlich ist Olivenöl zum Braten geeignet, denn hochwertiges kaltgepresstes Olivenöl – auch Olivenöl extra vergine genannt – hat einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, die besonders gesund sind. Die Verwendung von Olivenöl hat sich daher in vielen Küchen der Welt etabliert, denn bei richtiger Handhabung ist es ein gutes Olivenöl, das sich hervorragend zum Braten eignet.

Aber warum genau ist Olivenöl zum Braten so beliebt? Ganz einfach: Olivenöl enthält viele Antioxidantien und Vitamin E. Außerdem hat es von Natur aus einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, was das Braten mit Olivenöl positiv beeinflussen kann. Gerade natives Bio-Olivenöl extra oder ungefiltertes Olivenöl (manchmal auch naturtrübes Olivenöl) werden für gesundes Kochen geschätzt. Sie sind raffiniertem Olivenöl geschmacklich überlegen, besitzen aber oft einen etwas niedrigeren Rauchpunkt als das sogenannte raffinierte Öl. Trotzdem eignet sich gerade ein hochwertiges natives Olivenöl für viele Anwendungen – Du musst nur die Temperatur im Blick behalten.

Olivenöl in der Pfanne zum Braten

Rauchpunkt des Öls, Erhitzen und Temperaturkontrolle

Ein wichtiger Faktor beim Braten und Frittieren ist der Rauchpunkt. Sobald Dein Öl diesen Punkt erreicht, beginnt es zu rauchen und kann bittere Aromen sowie unerwünschte Stoffe bilden. Beim Erhitzen solltest Du also immer unterhalb des Rauchpunkts bleiben. Bei einem Gasgrill kannst Du die Temperatur gut regulieren, sodass Braten und Frittieren mit Olivenöl extra oder Olivenöle zum Braten unproblematisch ist. Generell liegt der Rauchpunkt von natives Olivenöl extra bei etwa 180 bis 210 °C, je nach Qualität. Viele Grillrezepte bewegen sich um die 200 Grad, sodass Du hier meist auf der sicheren Seite bist.

Möchtest Du sehr hohe Temperaturen erreichen, etwa fürs scharfe Anbraten in der Pfanne oder extreme Hitzespitzen auf dem Gasgrill, kannst Du auch auf raffiniertes Olivenöl zurückgreifen. Dieses hat oft einen höheren Rauchpunkt. Doch selbst natives Olivenöl zum Braten kann gut geeignet zum Braten sein, wenn Du Dein Grillen oder Braten im Blick behältst. Denn dass Olivenöl bei zu starker Hitze schnell verbrennt, ist nur der Fall, wenn die Temperatur über den Rauchpunkt ansteigt.

Welches Olivenöl eignet sich für welche Anwendung? Native Fettsäuren erklärt

  • Natives Olivenöl extra (auch als Olivenöl extra vergine bekannt): Perfekt für Kochen und Braten bei mittleren Temperaturen. Durch die schonende Gewinnung als kaltgepresste Öle bleiben besonders viele einfach ungesättigte Fettsäuren erhalten. Dieses hochwertige Öl eignet sich hervorragend zum Braten, hat aber einen etwas tieferen Rauchpunkt.
  • Raffiniertes Olivenöl: Höherer Rauchpunkt, daher gut geeignet für höheres Erhitzen und Frittieren mit Olivenöl. Allerdings enthält es weniger Aromen und Nährstoffe.
  • Ungefiltertes Olivenöl / naturtrübes Olivenöl: Sehr aromatisch und hochwertig, aber etwas hitzeempfindlicher. Für kurze, moderate Bratphasen ideal, da Olivenöl hier besonders intensiv schmeckt.

Im Vergleich zu Sonnenblumenöl (das ebenfalls recht hohe Temperaturen verträgt) punktet ein hochwertiges Olivenöl mit seinen hochwertigen Fettsäuren. Genau genommen hat Olivenöl einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und ist deshalb besonders gesund.

Olivenöl extra vergine beim Grillen und in der Pfanne

Gerade auf dem Grill ist Olivenöl zum Braten ein Klassiker, zum Beispiel für gegrilltes Gemüse, Fisch oder für eine schnelle Marinade, bevor Du Dein Fleisch auf den Gasgrill legst. Auch Olivenöl in der Küche für Backen und Braten ist gefragt, da sein Geschmack sehr mediterran und würzig ist. Fürs Braten in der Pfanne eignet sich natürlich auch ein italienisches Olivenöl, vor allem wenn Du mediterrane Gerichte liebst.

Beachte jedoch: Beim Braten mit Olivenöl entstehen meist weniger schädliche Stoffe, weil Olivenöl reich an Antioxidantien ist. Trotzdem solltest Du aufpassen, wenn Du das Olivenöl beim Braten stark erhitzen möchtest. Ein natives Bio-Olivenöl extra kann bei zu großer Hitze verbrennen, weshalb Du die Temperatur immer gut kontrollieren solltest. Für Dein Braten nutzen kannst Du auch gefiltertes Olivenöl verwenden, das eine stabilere Struktur hat als manche kaltgepresste Öle.

Tipps zum Kauf von Olivenöl: Es sollte kaltgepresstes, natives Öl sein

Beim Kauf von Olivenöl gilt: Qualität hat ihren Preis. Ein gutes Olivenöl erkennst Du oft an folgenden Punkten:

  1. Herkunftsangabe: Ein hochwertiges Produkt (zum Beispiel italienisches Olivenöl) nennt meist den genauen Ursprungsort.
  2. Bio-Label: Ein Bio-Olivenöl garantiert Dir, dass bei der Olivenernte und -verarbeitung strenge Richtlinien eingehalten wurden.
  3. Geschmackstest: Olivenöl schmeckt frisch oft fruchtig und leicht pikant. Minderwertige Öle wirken hingegen flach oder oxidiert.

Olivenöl einfach zu kaufen, ohne auf die Etiketten zu schauen, kann zu Enttäuschungen führen. Olivenöl unterscheiden fällt leichter, wenn Du Dich einmal durch verschiedene Sorten kostest. Auch naturtrübes Olivenöl wird Dir begegnen. Es enthält Schwebstoffe und ist sehr aromatisch, aber meist nicht für extrem hohe Temperaturen frittieren geeignet. Für Dein Grillen und Braten oder Frittieren kannst Du Olivenöl bedenkenlos einsetzen, solange Du die Temperatur steuerst.

Mit Olivenöl frittieren

So nutzt Du Olivenöl am besten beim Grillen

  1. Marinieren: Mit Kräutern, Gewürzen und Olivenöl extra eine Marinade zaubern. Fleisch oder Gemüse kurz einlegen, dann ab auf den Gasgrill.
  2. Saucen & Dips: Ersetze andere Fette in Dips durch Olivenöl. Das ist besonders gesund und verleiht Deinen Gerichten eine mediterrane Note.
  3. Pfanne und Grillplatte: Durch leichtes Erhitzen entfalten sich Aroma und Olivenöl am besten, solange Du unter dem Rauchpunkt bleibst.
  4. Vielseitigkeit: Ob Du braten oder frittieren möchtest – die Verwendung von Olivenöl sorgt stets für gesundes Kochen.

Braten mit Olivenöl, Frittieren und beim Grillen clever einsetzen

Ob Braten und Frittieren mit Olivenöl extra vergine oder das leichte Anbraten mit nativem Olivenöl extra – wichtig ist, dass Du die Temperatur im Griff hast. Olivenöl zum Braten ist völlig unproblematisch, wenn Du auf den Rauchpunkt achtest. Natives Olivenöl zum Braten bietet den Vorteil, dass Olivenöl selbst bei höheren Temperaturen oft stabil bleibt und durch seine ungesättigten Fettsäuren besonders gesund ist.

Denke daran, dass Olivenöl ein Fall ist, in dem Du Dich zwischen verschiedenen Typen entscheiden kannst: raffiniertes Olivenöl oder hochwertiges natives Olivenöl. Daher wirkt sich das Braten mit jeder Variante unterschiedlich auf Geschmack und Nährstoffprofil aus. Gerade für das Grillen auf dem Gasgrill ist Olivenöl bestens geeignet, sofern Du nicht über 200 Grad gehst. Dann ist Olivenöl zum Braten oder Frittieren mit Olivenöl eine tolle Wahl.

Ganz gleich, ob Du Dein natives Öl fürs Kochen und Braten, das Braten für Fisch und Fleisch oder Olivenöle zum Braten beim schnellen Gemüse-Wok nutzen möchtest – Olivenöl ist ein vielseitiger Begleiter. Gerade beim Kauf von Olivenöl solltest Du auf Qualität achten, denn enthält Olivenöl minderwertige Bestandteile, kann das Endergebnis enttäuschen. Wählst Du hingegen ein hochwertiges Olivenöl, kannst Du es bedenkenlos fürs Braten in der Pfanne, fürs Frittieren oder fürs Braten verwenden.

Kurzum: Olivenöl eignet sich hervorragend für Dein nächstes BBQ und ist ideal zum Braten oder zum Backen und Braten bei moderaten Hitzezonen. Mit ein wenig Erfahrung merkst Du schnell, wie Olivenöl beim Grillen, in der Pfanne oder im Ofen zu Deinem Geschmackserlebnis beiträgt. Probiere es aus – Du wirst sehen, Olivenöl unterstreicht den natürlichen Geschmack Deiner Zutaten und lässt sich in jeder Küche zum Braten perfekt integrieren.

Viel Spaß beim Grillen, Braten und Frittieren – und lass es Dir schmecken!

Produktgalerie überspringen

Zugehörige Produkte

2 Stück
Tipp
Highlight
Broil King Baron 490 IR Shadow Modell 2025 inkl. Drehspieß | Gasgrill
4 Stück
Tipp
Highlight
Broil King Royal 390 Shadow
Broil King Royal 390 Shadow
824282SDWDE

799,00 €*
5+ Stück
Napoleon Freestyle 425 Graphit, 4 Hauptbrenner und Sizzle Zone mit Tür

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Kundenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Napoleon Freestyle 425 Graphit, 4 Hauptbrenner und Sizzle Zone mit Tür
F425DSIBPGT-DE

849,00 €*
5+ Stück
Tipp
Napoleon Phantom Freestyle 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone Modell 2024
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen

Napoleon Phantom Freestyle 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone Modell 2024
F425DSIBPK-DE-PHM

999,00 €*
Tipp
Verfügbarkeit gerne anfragen
Ausverkauft
Napoleon Phantom Rogue PRO-S 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone & Heckbrenner Modell 2025
Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

Napoleon Phantom Rogue PRO-S 425 Gasgrill in Mattschwarz mit Sizzle Zone & Heckbrenner Modell 2025
RPS425RSIBPK-2-DE-PHM

1.599,00 €*

Tipps & Tricks

Sous-Vide Garen einfach erklärt: Vakuumgaren im Beutel & Garzeiten

Sous-Vide Garen: Lernen die einfache Zubereitung mit der Sous-Vide-Methode und Vakuumgarens für perfekte Ergebnisse im auch privaten Haushalt.
Mehr...

Low and Slow BBQ: Rezepte für Deinen Gasgrill oder Smoker

Entdecke die Kunst des Low and Slow BBQ! Mit der idealen Methode und Rezepten für Gasgrills und Smoker erlebst Du Grillen voller Geduld und Geschmack.
Mehr...

Olivenöl zum Braten & Frittieren: Grillen mit Extra Vergine

Welche Öle eignen sich zum Braten? Welche Olivenöle eignen sich zum Braten und Frittieren? Erfahre alles über Olivenöl zum Braten und die besten Tipps.
Mehr...

Welcher Käse für Burger verwenden? Die besten Käsesorten für Deinen Cheeseburger

Burger ohne Käse? Unvorstellbar! Entdecke die besten Käsesorten für Deinen Burger! Von Cheddar bis Gouda – erfahre, welcher Burger Käse den perfekten Geschmack liefert.
Mehr...

Burger Patties selber machen: Saftige Hamburger Patties genießen

Entdecke, wie Du saftige Burger Patties selber machen kannst! Die Zubereitung des perfekten Burger Patty für einen köstlichen Burger vom Grill einfach selber machen.
Mehr...

Holzkohle oder Briketts: Woran erkennst Du gute Holzkohle, Grillbriketts oder spezielle Kohle?

Beim Grillen mit Kohle: Nimmst Du Holzkohle oder Briketts? Erfahre die Unterschiede zwischen Holzkohle und Grillbriketts und finde Dein Brennstoff!
Mehr...

Saftige Burger Patties selber machen: So gelingt Dir das perfekte Burger Patty

Hier erfährst Du, wie Du die perfekte Burger Patties selber machen kannst! Mit unserem ultimativen Patty Guide gelingen Dir die Zubereitung saftiger Burger.
Mehr...

Pelletgrill FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pelletgrills

FAQ zum Pelletgrill: Erfahre mehr über die Grills, verschiedene Marken und erhalte nützliche Tipps für ein perfektes Erlebnis mit Deinem Pelletsmoker.
Mehr...
Traeger Pelletgrill mit sechs verschiedenen Pelletsorten, umgeben von bunter Dekoration.

Autor: Sebastian Harm

  • Zertifizierter BBQ-Spezialist mit langjähriger Erfahrung
  • Enger Kontakt zu führenden Grillmarken
  • Erfahrener Autor für unsere fundierten BBQ-Magazin-Artikel

Lerne Sebastian kennen, einen unserer BBQ Genussgestalter! Stell Dir einen Wirtschaftsingenieur vor, der seine Berechnungen am liebsten in gegrillte Rippchen und Burger umsetzt. Sebastian ist seit über 10 Jahren in der BBQ-Branche tätig.

In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und D&D Dungeon Master. Seine Leidenschaft fürs Grillen geht so weit, dass er wahrscheinlich sogar auf seinem Elektroroller über neue Grillrezepte nachdenkt! Man kann ihn sich vorstellen, wie er am Grill steht und epische Abenteuer plant.


 
Dein Ansprechpartner
Sebastian Harm - Beratung
04532 276 8080