Einzigartiger Showroom in Norddeutschland mit über 400 m²
Erlebe unsere Events, Seminare, Tastings und vieles mehr!
Kostenloser Versand ab 150 € in Deutschland

Das perfekte Steak grillen: So gelingt Dir saftiges Fleisch auf dem Grill

Die Kunst des Steakgrillens: Das perfekte Steak auf dem Rost

Steak grillen ist mehr als nur etwas Rind auf den Rost zu legen. Es ist eine Kunst, die das Wissen um die richtige Zubereitung, die Beherrschung der Grilltechnik, das Thermometer und das Verständnis für die verschiedenen Steakschnitte erfordert. Wenn Du ein saftiges Steak möchtest, das außen eine knusprige Kruste hat und innen zart und saftig bleibt, dann bist Du hier genau richtig. In dieser Anleitung zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Dir das perfekte Steak gelingt.

Steaks zum Grillen vorbereiten: So wird Dein Steak ein Erfolg

Der Weg zum perfekten Steak beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bevor das Fleisch auf den Grill kommt, sollte es Raumtemperatur haben. Nimm Dein Steak deshalb etwa 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank und tupfe es trocken. Das Trockentupfen ist wichtig, damit sich beim Grillen eine schöne Kruste bildet.

Wichtige Schritte zur Vorbereitung:

  1. Steak aus dem Kühlschrank nehmen: Mindestens 30 Minuten vor dem Grillen, damit es auf Raumtemperatur kommt.
  2. Steak trocken tupfen: Nutze Küchenpapier, um das Steak abzutupfen. Dies ist entscheidend, damit beim Grillen eine schöne Kruste entsteht.
  3. Steak würzen: Für den besten Geschmack würze Dein Steak großzügig mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Mehr braucht es nicht, um den puren Fleischgeschmack zu genießen.

Welches Fleisch Cuts bzw. welches Steak auf dem Grill garen

Die Wahl des richtigen Steak-Cuts ist entscheidend, wenn Du ein perfektes Ergebnis erzielen möchtest. Je nach Cut variiert der Geschmack, die Zartheit und die Zubereitungsart des Steaks. Wenn Du Dein Steak perfekt grillen möchtest, solltest Du die folgenden beliebten Cuts in Betracht ziehen:

So bereitest Du ein Rumpsteak richtig zu

Das Rumpsteak ist saftig und intensiv im Geschmack, ideal für alle, die es herzhaft mögen. Durch seine feste Textur eignet es sich hervorragend für das Grillen eines Steaks mit einer schönen Kruste. Wenn Du das Rumpsteak beim direkten Grillen scharf anbrätst und anschließend beim indirekten Grillen schonend garst, gelingt es perfekt.

Ribeye: Das Geheimnis eines saftigen Steaks

Das Ribeye-Steak ist durchzogen von feinen Fettadern, die für ein besonders aromatisches Ergebnis sorgen. Wenn Du ein zartes Steak mit viel Geschmack bevorzugst, wirst Du dieses Steak lieben. Achte darauf, die Dicke des Steaks zu berücksichtigen, wenn Du die perfekte Temperatur für die Zubereitung bestimmst.

Filet grillen: Für den besonderen Genuss

Das Filet ist besonders zart und mager – ein echter Genuss für Feinschmecker. Es eignet sich hervorragend für das Steak rückwärts Grillen: Zuerst indirekt garen und dann bei hoher Hitze anbraten. So gelingt das Filet besonders zart und saftig.

T-Bone: Zwei Fleischsorten in einem Steak

Das T-Bone-Steak kombiniert das Beste aus zwei Welten: Es vereint den zarten Filet-Teil und das aromatische Roastbeef. Wenn Du ein Steak grillen möchtest, das sowohl zart als auch geschmacksintensiv ist, ist das T-Bone die perfekte Wahl. Schneidest Du Dein Steak nach dem Grillen quer zur Faser auf, bleibt es besonders saftig.

Flank Steak und Porterhouse Steak: Abwechslung auf dem Grill

Für Abwechslung auf dem Grill bieten sich das Flank Steak und das Porterhouse Steak an. Das Flank Steak ist etwas fester in der Textur und eignet sich ideal für mariniertes Grillen, während das Porterhouse Steak, ähnlich dem T-Bone, eine großzügige Portion Fleisch mit intensiven Aromen bietet.

Die richtige Grillmethode: Direktes und indirektes Grillen

Die Wahl der Grillmethode hängt von der Dicke Deines Steaks und dem gewünschten Ergebnis ab. Dünne Steaks (ca. 2 cm) lassen sich am besten bei direkter Hitze grillen. Dickere Steaks (3 cm und mehr) profitieren hingegen von einer Kombination aus direkter und indirekter Hitze.

Direktes Grillen:

  • Temperatur: Hohe Temperaturen, mindenstens um die 250°C.
  • Dauer: Ca. 2-3 Minuten pro Seite.
  • Ziel: Schnelles Anbraten für eine knusprige Kruste.

Falls Du einen Infrarotbrenner, Sizzle Zone oder 800 °C Oberhitzegrill hast, ist es erheblich einfacher und schneller.

Indirektes Grillen:

  • Temperatur: Niedrigere Temperaturen um die 120-150°C.
  • Dauer: Nach dem scharfen Anbraten bei direkter Hitze das Steak auf die indirekte Seite legen, um es langsam auf die gewünschte Kerntemperatur zu bringen.

Mit Kerntemperatur zubereiten: Das A und O für das saftiges Steak

Die gängigste Art ein Steak zuzubereiten ist das Steak Medium zu grillen, dazu solltest Du eine Kerntemperatur von 56 °C anstreben. Die Kerntemperatur bestimmt den Gargrad Deines Steaks. Hier ein kleiner Überblick, damit Dein Steak genau so gebraten wird, wie Du es magst:

Garstufe des Steaks

Kerntemperatur Steak

Rare (blutig)48 - 52 °C
Medium Rare (rosa)52 - 55 °C
Medium (zart rosa)56 - 59 °C
Medium Well (leicht rosa)60 - 62 °C
Well Done (durchgebraten)63 - 68 °C

Eine genaue Auflistung aller Steak-Cuts und Ihrer Kerntemperaturen findest Du hier. Ein Fleischthermometer ist dabei unverzichtbar, um die Kerntemperatur exakt zu bestimmen das Steak in der Mitte messen.

Alternativ: Steak sous vide - die perfekte Zubereitung

Sous vide ist eine Methode, bei der das Steak bei niedriger Temperatur im Wasserbad gegart wird, bevor es auf den Grill kommt. Diese Technik garantiert ein perfekt gegartes Steak, das nur noch kurz auf dem Grill gebräunt wird.

Vorgehensweise:

  1. Sous vide Garen: Vakuumiere Dein Steak und gare es im Wasserbad bei ca. 54°C (für Medium Rare) für 1-2 Stunden.
  2. Abtupfen: Tupfe das Steak nach dem Wasserbad ab, damit das Fleisch beim Grillen eine bessere Kruste bildet.
  3. Grillen: Nach dem Sous vide Garen legst Du das Steak auf den heißen Grill und brätst es kurz an, bis eine schöne Kruste entsteht.

Steak richtig grillen: Die Schritte zum Erfolg | Gasgrill

Vorheizen: den Grill für Steak richtig vorbereiten

Bevor Du Dein Steak braten kannst, solltest Du den Grill auf eine hohe Temperatur vorheizen. Wenn Du Dich fragst: "Wie grille ich ein Steak richtig?", ist dieser Schritt entscheidend. Ziel ist es, eine Grilltemperatur von etwa 250-300°C zu erreichen. So wird sichergestellt, dass das Steak außen eine schöne Kruste bekommt und saftig bleibt.

Direktes Grillen: Steak scharf anbraten oder braten

Lege Dein Steak auf den heißen Grillrost in den direkten Hitze-Bereich. Wähle den Zeitpunkt, an dem Du das Steak wendest, sorgfältig: Grille es bei dieser intensiven Hitze für 2-3 Minuten pro Seite, bis es außen knusprig wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Aromen im Fleisch einzuschließen und die typischen Grillstreifen zu erzeugen. Möchtest Du Dein Steak besonders schmackhaft zubereiten, ist dies der Moment, auf den es ankommt.

Indirektes Grillen: Steaks perfekt und zart garen

Nach dem scharfen Anbraten verschiebst Du das Steak in den indirekten Bereich des Grills. Lasse Dein Steak hier bei einer Temperatur von etwa 120-150°C weitergaren, bis die Kerntemperatur des Steaks die gewünschte Höhe erreicht hat. Für ein medium-gegartes Steak liegt diese bei etwa 56-58°C. Erst nach dem Grillen kannst Du sicher sein, dass Dein Steak fertig und zart ist. Ein Fleischthermometer hilft Dir dabei, die perfekte Kerntemperatur zu erreichen und Dein Steak einfach und sicher zuzubereiten.

Ruhephase: Steak darf länger ruhen als Du denkst

Nach dem Grillen ruhen lassen ist der Schlüssel zu einem saftigen Steak. Wickele das fertige Steak in Alufolie und lasse es für mindestens 5 Minuten ruhen. Diese Ruhephase ermöglicht es den Fleischsäften, sich gleichmäßig zu verteilen, wodurch das Fleisch nach dem Grillen besonders zart wird. Viele unterschätzen diesen Schritt, doch möchtest Du Dein Steak perfekt genießen, ist dies unverzichtbar. Schneide das Steak erst nach dem Grillen und der Ruhephase auf, um das volle Aroma zu entfalten.

Steaks servieren & würzen

Nach dem Grillen kommt der wichtigste Moment: Dein Steak zu genießen. Bevor Du das Steak servierst, lege es für ein paar Minuten in Alufolie, damit es saftig bleibt und den vollen Geschmack entfalten kann. Schneide Dein Steak immer quer zur Faser auf, um die Zartheit zu bewahren. Wenn Du das Steak wendest, achte darauf, dass es gleichmäßig gegart wird, damit es auch beim Servieren noch schön heiß und perfekt gar ist. Ein gutes Steak braucht nicht viel – ein Klecks Kräuterbutter oder etwas Meersalz genügen, um das Steak in seiner ganzen Pracht zu genießen.

Tipps für das perfekte Servieren:

  • In Alufolie ruhen: So bleibt Dein Steak saftig und Du verlierst keinen Fleischsaft.
  • Quer zur Faser schneiden: Dadurch wird Dein Steak besonders zart.
  • Servieren: Ein Klecks Kräuterbutter oder etwas grobes Meersalz – und Dein Steak ist bereit, von Dir genossen zu werden.

Häufige Fehler beim Steak grillen und wie Du sie vermeidest

  1. Steak direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill legen: Dadurch wird das Fleisch ungleichmäßig gegart.
  2. Zu früh wenden: Wende das Steak nur einmal, um eine schöne Kruste zu erreichen.
  3. Steak nach dem Grillen sofort anschneiden: Gib dem Steak Zeit, sich zu setzen, damit die Säfte nicht entweichen.

So gelingt Dir das perfekte Steak vom Grill

Das perfekte Steak grillen ist eine Kunst, die mit dem richtigen Wissen und ein wenig Übung jedem gelingen kann. Wenn Du Dein Steak richtig vorbereitest, die richtige Grillmethode wählst und auf die Kerntemperatur achtest, steht dem Genuss eines saftigen, perfekt gegrillten Steaks nichts mehr im Wege.

Egal ob Du ein Ribeye auf dem Gasgrill zubereiten möchtest oder lieber ein Filet sous vide garst und dann auf den Grill legst – mit diesen Tipps und Tricks wird Dein Steak vom Grill garantiert ein Highlight.

Viel Spaß beim Grillen und guten Appetit!

Zugehörige Produkte

5+ Stück
Broil King Instant Thermometer 61825
4 Stück
Broil King Mini Thermometerset 61138
4 Stück
Broil King Seitenablagen Thermometer 61935
5+ Stück
MEATER 2 Plus smartes Grillthermometer und Smartphone mit Meater App

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Expertenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Kundenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meater 2 Plus | Smartes Fleischthermometer zum Grillen - 50 m Reichweite
RT3-MT-MP201

Ab 115,00 €*
3 Stück
36.79 %
MEATER Block Grillthermometer, WiFi, 4x Sonde, 50m MEATBloc
MEATER Block Grillthermometer, WiFi, 4x Sonde, 50m
MEATBloc

189,00 €* 299,00 €* (36.79% gespart)
2 Stück
35.97 %
MEATER PLUS Grillthermometer, 1x Sonde, 50m | Brown Sugar Limited Edition
MEATER PLUS Grillthermometer, 1x Sonde, 50m | Brown Sugar Limited Edition
OSC-MT-MP01B

89,00 €* 139,00 €* (35.97% gespart)
5+ Stück
35.97 %
MEATER PLUS Grillthermometer, 1x Sonde, 50m | Cherry Red Limited Edition

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kundenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

MEATER PLUS Grillthermometer, 1x Sonde, 50m | Cherry Red Limited Edition
OSC-MT-MP01R

89,00 €* 139,00 €* (35.97% gespart)
5+ Stück
Meater PRO XL Fleischthermometer: smarter Meater Block mit WLAN, Bluetooth & vier Sonden

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kundenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meater PRO XL Fleischthermometer: smarter Meater Block mit WLAN, Bluetooth & vier Sonden
RTE-MT-MX201

379,00 €*
5+ Stück
40.08 %
Napoleon 2 zusätzliche Sonden für ACCU-PROBE Bluetooth Thermometer
Napoleon 2 zusätzliche Sonden für ACCU-PROBE Bluetooth Thermometer
70078

14,95 €* 24,95 €* (40.08% gespart)
5+ Stück
Napoleon Digitales, klappbares Fleischthermometer - Fast Read 70048

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kundenwertung

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Napoleon Digitales, klappbares Fleischthermometer - Fast Read
70048

29,95 €*
3 Stück
36.4 %
Napoleon PRO Digital Thermometer drahtlos 70006
Napoleon PRO Digital Thermometer drahtlos
70006

34,95 €* 54,95 €* (36.4% gespart)
1 Stück
51.52 %
SET 3 - Bridge 1 BR651
SET 3 - Bridge 1
BR651

80,00 €* 165,00 €* (51.52% gespart)
1 Stück
33.39 %
The MeatStick MINI Ladegerät / ohne Stick TC300
The MeatStick MINI Ladegerät / ohne Stick
TC300

19,95 €* 29,95 €* (33.39% gespart)
1 Stück
49.96 %
The MeatStick MINI Ladegerät mit integriertem Xtender (80m Reichweite) / ohne Stick TC300EX
2 Stück
15.01 %
Traeger X MeaterProbes 2 Stk
Traeger X MeaterProbes 2 Stk
BAC676

169,90 €* 199,90 €* (15.01% gespart)
1 Stück
Weber iGrill 2 mit zwei Messfühlern 7221
1 Stück
33.32 %
Weber iGrill Mini mit LED Display 7220
Weber iGrill Mini mit LED Display
7220

50,00 €* 74,99 €* (33.32% gespart)
5+ Stück
37.47 %
Weber iGrill Pro Messfühler für Grillkammer 7212
Weber iGrill Pro Messfühler für Grillkammer
7212

12,50 €* 19,99 €* (37.47% gespart)

Tipps & Tricks

Sous-Vide Garen einfach erklärt: Vakuumgaren im Beutel & Garzeiten

Sous-Vide Garen: Lernen die einfache Zubereitung mit der Sous-Vide-Methode und Vakuumgarens für perfekte Ergebnisse im auch privaten Haushalt.
Mehr...

Olivenöl zum Braten & Frittieren: Grillen mit Extra Vergine

Welche Öle eignen sich zum Braten? Welche Olivenöle eignen sich zum Braten und Frittieren? Erfahre alles über Olivenöl zum Braten und die besten Tipps.
Mehr...

Welcher Käse für Burger verwenden? Die besten Käsesorten für Deinen Cheeseburger

Burger ohne Käse? Unvorstellbar! Entdecke die besten Käsesorten für Deinen Burger! Von Cheddar bis Gouda – erfahre, welcher Burger Käse den perfekten Geschmack liefert.
Mehr...

Burger Patties selber machen: Saftige Hamburger Patties genießen

Entdecke, wie Du saftige Burger Patties selber machen kannst! Die Zubereitung des perfekten Burger Patty für einen köstlichen Burger vom Grill einfach selber machen.
Mehr...

Holzkohle oder Briketts: Woran erkennst Du gute Holzkohle, Grillbriketts oder spezielle Kohle?

Beim Grillen mit Kohle: Nimmst Du Holzkohle oder Briketts? Erfahre die Unterschiede zwischen Holzkohle und Grillbriketts und finde Dein Brennstoff!
Mehr...

Saftige Burger Patties selber machen: So gelingt Dir das perfekte Burger Patty

Hier erfährst Du, wie Du die perfekte Burger Patties selber machen kannst! Mit unserem ultimativen Patty Guide gelingen Dir die Zubereitung saftiger Burger.
Mehr...

Pelletgrill FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Pelletgrills

FAQ zum Pelletgrill: Erfahre mehr über die Grills, verschiedene Marken und erhalte nützliche Tipps für ein perfektes Erlebnis mit Deinem Pelletsmoker.
Mehr...
Traeger Pelletgrill mit sechs verschiedenen Pelletsorten, umgeben von bunter Dekoration.

Anleitung zum Wok Einbrennen: So gelingt die perfekte Pfanne aus Carbonstahl für Dein Grill & BBQ

Wok einbrennen leicht gemacht: Verwende unsere Schritt-für-Schritt Anleitung für Carbonstahl & Pfannen für eine natürliche Antihaftoberfläche.
Mehr...


  • Zertifizierter BBQ-Spezialist mit langjähriger Erfahrung
  • Enger Kontakt zu führenden Grillmarken
  • Erfahrener Autor für unsere fundierten BBQ-Magazin-Artikel

Lerne Sebastian kennen, einen unserer BBQ Genussgestalter! Stell Dir einen Wirtschaftsingenieur vor, der seine Berechnungen am liebsten in gegrillte Rippchen und Burger umsetzt. Sebastian ist seit über 10 Jahren in der BBQ-Branche tätig.

In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und D&D Dungeon Master. Seine Leidenschaft fürs Grillen geht so weit, dass er wahrscheinlich sogar auf seinem Elektroroller über neue Grillrezepte nachdenkt! Man kann ihn sich vorstellen, wie er am Grill steht und epische Abenteuer plant.


 
Dein Ansprechpartner
Sebastian Harm - Beratung
04532 276 8080